
Auf Grund eines Angebotes für eine Fotoreise zu den Polarlichtern, habe ich das erste mal den Namen Lofoten wahr genommen. Da ich nichts damit anfangen konnte habe ich mal gegoogelt und schreibe meine Infos mal hier auf. Ich hoffe sehr das ich nicht der Einzige bin, der so geografisch “ungebildet” ist. 🙂
Inhaltsverzeichnis
Wo liegen die Lofoten?
Die Lofoten bestehen aus mehreren Inseln und die liegen in Norwegen. Eigentlich sind die Lofoteninseln eher so ein Geheimtipp für Angler und Freunde unberührter Natur. Das Gefühl der Freiheit, wenn man mit dem Kajak durch die Inseln paddelt muss bemerkenswert sein, wenn man den Berichten in verschiedenen Reiseblogs glaubt. Angler sprechen in Foren über eine gute Möglichkeit dort den “Fang ihres Lebens” zu machen. Auch muss es sehr viele Seeadler dort geben.
Video Lofoten & Polarlichter Expedition
Lofoten haben mildes Klima
Dank des warmen Golfstroms ist das Klima auf den Lofoten viel milder als in anderen Regionen auf diesen Breitengrad. So zwischen Mai und Mitte Juli scheint die “Mitternachtssonne” welche ein warmes Licht präsentiert. Im September bis Mitte April kann man dann das spektakuläre Polarlicht (Nordlicht) sehen.
Temperaturübersicht & Niederschlag
Hier eine gute Übersicht der Temperaturen. Selbst im Dezember sind es auf den Lofoten noch ca. 11 Grad. Das kann man es aushalten und für eine Fototour ideal.
Lofoten Fotoreise mit URBEXPLORER
Urbexplorer bietet schon lange Jahre Fotoreisen, Tschernobyl Reisen, Abenteuerreisen und Lost Places Fototouren an. Im Programm sind die Fotoreisen zu den Lofoten. Mit dem Urbexplorer Expeditionsbus geht es 8 Tage in den Polarkreis. Die nächsten Touren sind für Februar und März 2019 geplant. Die Fotoexpedition finden in kleinen Gruppen statt und Fotografen bekommen einzigartige Motive von Landschaften, Streetart und magischen Polarlichtern.
Die Lofoten Foto-Expedition kann man direkt bei urbexplorer.com buchen. (Plätze sind begrenz)