
Neulich war ich mal wieder in Merseburg (Saalekreis / 12km von Bad Lauchstädt). Da ich mit meinem Termin, bei der SEO Agentur Eisy, irgend etwas verwechselt habe, fand dieser Termin (leider) nicht statt und ich hatte auf dem Weg zurück zum Auto etwas Zeit, einmal entlang des Hinteren Gotthardteiches zu laufen und einige Fotos zu machen.
Tipp zum Parken: Da es in der Innenstadt fast nur noch kostenpflichtige Parkplätze zu geben scheint, kann man auch kostenlos am Hinteren Gotthardteich parken. Bis zum Markt sind es nur wenige Gehminuten.
Witziger Weise stamme ich aus dem Saalekreis, genau genommen aus der Goethestadt Bad Lauchstädt aber irgendwie habe ich es in 30 Jahren nicht geschafft, den Hinteren Gotthardteich auch einmal im Winter anzusehen bzw. mal ganz gemütlich spazieren zu gehen. Das lag vielleicht auch daran, dass ich immer irgendwie gehetzt war. Getrieben von der Annahme, dass man mit allen Mitteln erfolgreich sein muss und Arbeit immer vor Privat geht. Dass dieser Glaubenssatz völlig falsch ist, kam mir beim spazieren gehen auch wieder in den Sinn.
Übrigens wohne ich jetzt in Freital, Nähe Dresden. Eine sehr schöne Wohngegend mit wirklich gastfreundlichen Menschen, die das Herz am rechten Fleck haben.
Der Tag, an dem die Fotos entstanden sind, war Samstag der 21.01.17 und es war “schweinekalt” in Merseburg. Die Anordnung und die Bepflanzung vom Hinteren Gotthardteich fand ich sehr überlegt und auch sehr ansprechend. Wenn man mit einem Fokus-Blick durch die Gegend läuft, sieht man sehr viel mehr kleine Details und die haben mich wirklich überrascht. Selbst die Maulwürfe scheinen sich dort besonders wohl zu fühlen.
Wann genau der Hintere Gotthardteich ausgebaut wurde, konnte ich nicht recherchieren aber den Teich scheint es schon seit dem 15. Jahrhundert zu geben. Irgendwo wurde einmal erwähnt, dass Johannes Bose im Jahr 1431 einen Stadtgraben zwischen dem Gotthardt- und dem Hältertor errichten ließ.
Ich denke, dass der hintere Teich auch im Sommer ein guter Ort für einen Spaziergang ist. Vielleicht komme ich noch einmal zu einen Termin nach Merseburg, der dann wieder ausfällt (kleiner Scherz) um das alles noch mal in “grün” zu fotografieren.
Freizeitführer Saalekreis
Was tun am nächsten Wochenende? In diesem Führer erhalten Sie Tipps für den Wochenendausflug mit der ganzen Familie, bei den meisten Touren auch mit ortsnahen Restaurant-Tipps. Erkunden Sie in 17 Routen den Saalekreis, rund um Halle, Merseburg und Querfurt, mit all seinen Sehenswürdigkeiten, landschaftlichen Schönheiten und Freizeitmöglichkeiten. Vorkommende Orte: Bad Lauchstädt, Bennstedt, Brachstedt, Brachwitz, Delitz am Berge, Halle, Hohenthurm, Kloschwitz, Kütten, Landsberg, Lieskau, Merseburg, Neuragoczy, Oppin, Ostrau, Petersberg, Querfurt, Rumpin, Salzmünde, Schafstädt, Spickendorf, Teutschenthal, Wettin, Zscherben,.