
Inhaltsverzeichnis
Wo liegt der Darß an der Ostsee?
Der Darß liegt zwischen Fischland und Zingst (Mecklenburg-Vorpommern) und erstreckt sich von Ahrenshoop bis Prerow. Er ist das Herzstück der Halbinselkette Fischland-Darß-Zingst. Die ehemalige Insel wuchs im Laufe der Zeit durch Verlandung und nach der großen Sturmflut von 1872 mit den anderen Inseln zusammen. Große Teile des Darßes gehören zum Nationalpark “Vorpommersche Boddenlandschaft“, Weststrand und Darßer Ort unterliegen besonderem Schutz. Mit seiner ursprünglichen Natur ist der Darß ein beliebtes Wandergebiet, sein ca. 4500 ha großer Wald bietet Naturliebhabern und Spaziergängern Freude und Entspannung. Auf dem Darß befinden sich die Orte Born, Wieck und Prerow.
Der Darßer Ort
Der Darßer Ort ist der nördlichste Punkt der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Das Gebiet gehört zur Kernzone des Nationalparkes und befindet sich ca. 5 km westlich des Ostseebades Prerow. Hier ist das älteste Leuchtfeuer Mecklenburg-Vorpommerns in Betrieb. Der Leuchtturm wurde 1848 erbaut, hat eine Höhe von 35 m und ist für die Öffentlichkeit zugänglich.
Neben imposanten Ausblicken auf den Darßwald, den Darßer Ort und auf den Schiffsverkehr der Ostsee sind bei guter Sicht Warnemünde, die Insel Hiddensee, das dänische Gedser und die dänische Insel Mön zu sehen. Ein Rundwanderweg führt durch das Dünengelände am Darßer Ort und ermöglicht interessante Einblicke in jene Areale des Nationalparks, die ausschließlich der Natur vorbehalten sind.
Dieser Lanschaftsbereich ist Bestandteil des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft und wurde aufgrund seiner Eigenart und Vielfalt für besonders schutzwürdig befunden. Er darf nur von Fußgängern und Radfahrern auf den vorgeschriebenen Wegen passiert werden.
Weststrand

Vom Darßer Ort ist es nicht weit bis zum einem der wenigen vom Menschen kaum veränderten Küstenbereiche Deutschlands, dem Weststrand. Hier kann man in jeder Jahreszeit “Natur pur” erleben und lange Strandwanderungen unternehmen. Der Weststrand ist wegen seines breiten und feinkörnigen Sandstrandes seit vielen Jahren ein Geheimtipp, seit Generationen ein Domizil für FKK-Anhänger.
Vor der Kulisse der Windflüchter herrscht zwischen den Burgen aus Strandgut und bizarren Baumskeletten jeden Sommer frohes Badeleben. Hier kann man in Ruhe ein gutes Buch lesen, baden, Urlaub und natürliche Schönheit mit allen Sinnen genießen.